Pinch Hitter (Co-Piloten Training)


Co-Piloten Training - Schnupperkurs und Sicherheitstraining in einem




Der "Pinch Hitter"-Kurs, umgangssprachlich auch Co-Piloten Kurs genannt, ist ein spezielles Training für Passagiere oder Begleitpersonen von Piloten, die im Notfall ein Flugzeug sicher steuern und landen müssen. Unser Kurs richtet sich demnach an Ehepartner, Freunde oder Familienmitglieder, die regelmäßig mitfliegen, aber keine eigene Pilotenausbildung haben.


Der Kurs hat das Ziel, den Mitfliegern theoretische und praktische Kenntnisse zu vermitteln. Dies soll sie in einem Notfall in die Lage versetzen, die Führung des Luftfahrzeuges zu übernehmen. 


Er eignet sich darüber hinaus aber auch optimal, um einen echten Einblick ins Fliegen zu bekommen.  Bei fast allen Flügen der privaten Luftfahrt ist der Luftfahrzeugführer die einzige Person an Bord, die das Flugzeug führen kann und darf. So manch ein Mitflieger hat sich bestimmt schon einmal Gedanken darüber gemacht, was passiert, wenn ein Pilot ausfällt. Hier kommt der Pinch Hitter ins Spiel: Der Begriff kommt aus dem Amerikanischen und heißt so viel wie “Einspringen für”. 


Dieser bereits 1963 von der AOPA (Aircraft Owners Pilot Association) in Zusammenarbeit mit der Ohio State University´s School of Aviation entwickelte Lehrgang verfolgt 2 Hauptziele: Den mitfliegenden Partnern einer aktiven Pilotin oder eines Piloten für die Vorgänge beim Fliegen zu interessieren bzw. diese zu erläutern. Es werden in diesem Zusammenhang die wichtigsten Begriffe eines Fluggerätes, sowie die der Navigation und die Bedienung eines Funkgerätes erläutert. Die Sicherheit soll dadurch erhöht werden, so dass im Falle eines Falles, wenn der Luftfahrzeugführer ausfällt, das Flugzeug durch den Notpiloten bedient werden kann.


 


Bild von ThisisEngineering aus Unsplash



Ein “Fliegerärztliches Tauglichkeitszeugnis” ist nicht vorgeschrieben.

Es reicht die Bestätigung Ihres Hausarztes, dass Sie gesund sind. Ein Formblatt hierzu liegt bei. Um diesen Lehrgang möglichst vielen Interessierten möglich zu machen, haben wir die Kosten mit dem spitzen Bleistift kalkuliert.


Leistungen:

5 theoretische Unterrichtsstunden, 5 Flugstunden mit Lehrer, 10 Landungen, Lehrgangsbegleitendes Material und einer Urkunde. Natürlich können Sie diesen Lehrgang auch nutzen um Ihre Eignung für eine spätere Pilotenausbildung zu testen. 


Der Lehrgang setzt sich aus einem theoretischen und einem praktischen Teil zusammen. 




Theoretische Inhalte des "Pinch Hitter" Kurses:


Wie und warum fliegt ein Flugzeug?
Was verraten uns die Bordinstrumente?
Wie finde ich den nächsten Flughafen?


Wie steure ich ein Flugzeug in der Luft?



Wie bediene ich ein Funkgerät/ Transponder richtig?


Wie informiere ich mich auf einer Navigationskarte?


Wie lande ich ein Flugzeug? Notlandeverfahren



  




Bild von Truman Talbot aus Unsplash


In der Flugpraxis folgen dann in der ersten Flugstunde:

Fliegen im Horizontalflug, Bestimmen der Flugrichtung sowie Steigen und Sinken durch Veränderung der Triebwerkleistung, Wirkungsweise der Ruder auf den Flugverlauf, Fliegen einer koordinierten Kurve, Erfliegen vorbestimmter Kurse, Wirkungsweise und Aufgabe von
Trimmrudern.


In der zweiten Flugstunde:
Vorbereiten eines Flugzeuges auf den Landeanflug, Erfliegen vorgegebener Fluggeschwindigkeiten, Fliegen einer simulierten Platzrunde, Aufgabe und Funktion von Auftriebshilfen.


In der dritten Flugstunde:
Einfliegen in eine Platzrunde, Feststellen der Landerichtung, Einteilen der Landevorbereitung und Einleiten des Landeanfluges, Abfangen und Landen.


In der vierten und 5 . Flugstunde:
Simulierter Ausfall des Piloten, Praktische Funkübungen, Auffinden des Flugplatzes unter simulierten Funkanweisungen, Einteilen der Landevorbereitung und Einleiten des Landeanflugs, Abfangen und Landen.



Check-In / Anmeldung

Lehrgangsgebühr inkl. Landegebühren und Fluglehrer und Flugzeug
ANGEBOT zum Start in die neue Flugsaison 1990,00 Euro

Zögere nicht und starte jetzt mit uns als Co-Pilot durch...



E-Mail
Anruf
Karte
Infos